
MAZERATE – Aloe Vera, Calendulaöl & co
Mazerate sind Pflanzenauszüge. Dabei unterscheidet man Pflanzen-Auszüge in:
- Alkohol
- Wasser
- Öl (fettes Öl)
Öl-Mazerate (Ölauszuge) entstehen durch mehrwöchige Einlegen von Kräutern, Wurzeln und Blüten in fette Basisöle. Für die Hautpflege und Massagen benutzt man vor allem Mazerate wie:
ALOE VERA ÖL – wirkt stark feuchtigkeitsspendend
ARNIKAÖL – wirkt entspannend, entzündungshemmend gutes Massageöl
Calendulaöl/ Ringelblumenöl – wirkt beruhigend, für gereizte, gerötete, empfindliche Haut geeignet
CENTELLAÖL – bekannt vor allem als Anti-Aging Öl und straffendes Körperöl gegen Cellulite und Dehnungsstreifen
Johanniskrautöl/Rotöl – ein sehr universelles ätherische Öl; wirkt entzündungshemmend, antibakteriel, wundheilend
KAROTTENÖL/Carotinöl – sehr reich an Beta-Carotin, hat eine tiefrote Farbe.
Klatschmonöl
KLETTENWURZELÖL – beruhigt die Kopfhaut und macht das Haar geschmeidig
Lindenblütenöl
MONOI-ÖL – Ölauszug von Blüten der Tiare in Kokosöl; wirkt rückfettend, feuchtigkeitsspendend; pflegt intensiv trockene Haut und Haare
Veilchenöl

ÄTHERISCHE ÖLE für die Haut – Liste
Ätherische Öle werden aus verschiedenen Pflanzen durch die Wasserdampfdestillation gewonnen. Dafür nutzt man u.a. Blüte, Blätter, Früchte, Wurzel und Holz.
BERGAMOTTE – reguliert die Talgproduktion, geeignet v.a. für unreine Haut, bekämpft Schuppen und Schuppenflechte
GERANIUM (Pelargonii odorantissimi) – wirkt stark adstringierend, reguliert die Talgproduktion, fördert die Zellregeneration
KAROTTENSAMENÖL (Daucus carota) – wirkt straffend, regenerierend (Anti-Aging Wirkung), hautpflegend, empfehlenswert bei Falten, trockener und reifer Haut; auch bei entzündeter Haut geeignet
*Nicht verwechseln: Karottensamenöl (ätherisches Öl, hell) & Karottenöl (fettes Öl, hat eine knallig orangene Farbe)
LAVENDELÖL (Lavendula officinalis, Lavendula angustifolia) – entzündungshemmend
MYRTENÖL/ Myrteöl (Myrtus communis L.) -starke antibakterielle Wirkung
Süße ORANGENÖL (Citrus sinensis): wirkt durchblutungsfördernd, stärkt Bindegewebe, stimuliert die Kollagenproduktion, bekämpft Cellulite und Falten
Bitteres ORANGENÖL (Citrus aurantium)
ROSENÖL (Rosa Damascena) – feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend, antibakterielle; empfehlenswert bei Neurodermitis und Schwangerschaftsstreifen
ROSMARINÖL (Rosmarinus officinalis) – fördert die Durchblutung, geeignet für fettige Haut und für schnell fettendes Haar
TEEBAUMÖL (Melaleuca alternifolia) – wirkt stark antibakteriell; vor allem für fettige und unreine Haut geeignet, kann die Haut schnell austrocknen
YLANG-YLANG (Cananga odorata) – entzündungshemmend; hilft bei fettige, unreiner Haut, Akne
WEIHRAUCHÖL/ Frankincense oil (Boswellia serrata/ Boswellia neglecta) – für reife und unreine Haut geeignet; fördert die Durchblutung, wirkt regenerierend, adstringierend und entzündungshemmend, effektiv gegen Cellulite
ZEDERNHOLZÖL (Cedrus atlantica) – wirkt fungizid (pilztötend), antibakteriell und entzündungshemmend
ZITRONENÖL (Citrus limon) – hilft gegen fettige Haut, Hautunreinheiten und Entzündungen
ZITRONENGRASÖL/Lemongrass (Cymbopogon citratus) – keimtötend, als Massageöl bekämpft Cellulite und Dehnungsstreifen

Gesichtsöle, Hauttypen & Wirkung
Natürliche Pflanzenöle bestehen hautsächlich aus Triglyceriden, also Fettsäuren. Dementsprechend hat jedes Öl eine eigene Fettsäure-Zusammensetzung. Die wiederum ist entscheidend für die Eigenschaften und Wirkung des Öls.
Gesichtsöle: Wirkung & Fettsäuren (von A bis Z)
ACAIÖL (Euterpe oleracea) – Ölsäure (ca. 65 %), Linolsäure (ca. 13 %), Palmitinsäure (ca. 10 %), a-Linolensäure (ca. 8 %); Polyphenole, Phytosterole, extrem reich an Antioxidantien, enthält viel Vitamin E, außerdem auch Vitamine: B1, B2, B3; ausgezeichnetes Gesichtsöl für reife, trockene Haut und als Anti-Aging Mittel
AMARANTHÖL (Amaranthus Caudatus) – Linolsäure (ca. 40%), Ölsäure (ca. 25 %), Palmitinsäure (ca. 15%), Squalan (ca. 8%), Stearinsäure (ca. 4%); absorbiert UV-Strahlung, wirkt feuchtigkeitsspendend, rückfettend; Amaranthöl ist vor allem für empfindliche und trockene Haut geeignet; auch als Anti-Aging Mittel beliebt
ANDIROBAÖL (Carapa Guainensis Seed Oil) – wirkt gegen unreine Haut; fördert Durchblutung, hilft gegen Cellulite, gutes Massageöl.
APRIKOSENKERNÖL (Prunus Armeniaca) – Ölsäure (ca. 70 %), Linolsäure (ca. 20 %) und Palmitinsäure (ca. 5 %), Palmitoleinsäure (ca.1 %), Pangamsäure; wirkt sehr ähnlich wie Mandelöl, besonders empfehlenswert für trockene, empfindliche Haut
ARGANÖL (Argiana Spinosa) – Ölsäure (ca. 45 %), Linolsäure (ca. 35 %), Palmitinsäure ca. (15 %), Stearinsäure (ca. 5%).; nicht komedogen, empfehlenswert für alle Hauttypen, ausgezeichnete Anti-Aging Wirkung
AVELLANAÖL (Gevuina Avellana) – Ölsäure (ca. 30-40%), Palmitoleinsäure (ca. 22 %), Linolsäure (ca. 6–9 %), Eicosansäure (ca. 9 %); intensiv pflegendes Gesicht- und Körperöl, vor allem für sehr empfindliche und trockene Haut geeignet, optimal auch als natürlicher Sonnenschutz
AVOCADOÖL (Persea Gratissima) – Ölsäure (ca. 60%), Linolsäure (ca. 10 %), Palmitinsäure (ca. 20 %), Palmitoleinsäure (ca. 10 %); leicht komedogen, sehr vitaminreich, als Gesichtsöl optimal für empfindliche und sehr trockene Haut
CACAYÖL/ Kahaiöl (Caryodendron orinocense) – Linolsäure (ca. 68 %), Ölsäure (ca. 13%), Palmitinsäure (ca. 10 %), Stearinsäure (ca.3%); besonders reich an Vitamin A, tolles Anti-Aging Gesichtsöl, verbessert den Teint
BABASSUÖL (INCI: Orbignya oleifera) – Laurinsäure (ca. 40 %), Ölsäure (ca. 16 %), Myristinsäure (ca. 15 %), Linolsäure (ca. 4 %), Caprylsäure (ca. 4 %), Caprinsäure (ca. 4 %); sehr gutes Massageöl für trockene Haut
BAOBABÖL (Adansonia Digitata Seed Oil) – Ölsäure (ca. 34–38 %), Linolsäure (ca. 30 %), Palmitinsäure (ca. 23 %), Stearinsäure (ca. 3 %), Unverseifbares (ca. 3 %); optimal für trockene und sehr trockene Haut
BAUMWOLLSAMENÖL/ Cottonöl (lat. oleum gossypii, eng. cotton seed oil) – Linolsäure (ca. 40 %), Ölsäure (ca. 30 %), Palmitinsäure (ca. 20 %), reich an Vitamin E;Cottonöl (latein oleum gossypii, englisch cotton seed oil)
BORRETSCHÖL / Borreschsamenöl (Borago officinalis) – 38% Linolsäure, 21% ɣ-Linolensäure (Gamma-Linolensäure), 17% Ölsäure, 11% Palmitinsäure, 3% Erucasäure; als Hautöl hilft gegen Schuppenflechte und Neurodermitis
BROKKOLIÖL (Brassica Oleracea) – Erucasäure (ca. 45%), Ölsäure (ca. 14%), Linolsäure (ca. 12 %), α-Linolensäure (ca. 9 %), Gadoleinsäure (ca. 8 %), Palmitinsäure (ca. 2%), Stearinsäure (ca. 1 %), Nervonsäure ca. 1 %.
CHIAÖL (Salvia hispanica) – Alpha-Linolensäure (ca.60-70 %), Linolsäure (ca. 20%), Ölsäure (ca. 8 %), Palmitinsäure (ca.7 %), Stearinsäure (ca.3%); Chiaöl wirkt feuchtigkeitsspendend, entzündungshemmend; leider komedogen
GRANATAPFELÖL/ Granatapfelsamenöl (Punica Granatum) – Punicinsäure (ca.80%), Ölsäure (ca. 6 %), Palmitinsäure (ca. 3 %), Linolsäure (ca. 8 %), Stearinsäure (ca. 4 %); reich an Polyphenolen, als Gesichtsöl vor allem als Anti-Falten Mittel für reife und trockene Haut geeignet
GURKENSAMENÖL (Cucumis Sativus) – Linolsäure ca.68 %, Palmitinsäure 12 %, ca. Ölsäure 11,5 %, ca. Stearinsäure 7,0 %; reich an Mineralien und Phytosterolen, als Gesichtsöl wirkt es feuchtigkeitsspendend und erfrischend, für alle Hauttypen geeignet
HANFÖL (Cannabis Sativa) – Linolsäure (ca. 55 %), α-Linolensäure (ca. 16 %), Ölsäure (ca. 13–16 %), γ-Linolensäure (ca. 1–3 %), Stearinsäure (ca. 3 %), reich an Vitamin E; als Gesichtsöl vor allem bei fettiger Haut und Neurodermitis empfehlenswert
HASELNUSSÖL (Corylus avellana) – Ölsäure (ca.80%), Linolsäure (ca.14%), Stearin- und Palmitinsäure; relativ komedogen, nicht für unreine Haut geeignet, dafür für trockene Haut
HIMBEERSAMENÖL (Rubus Idaeus Seed Oil) – Linolsäure (ca. 55%), Alpha-Linolensäure (ca. 22%), Ölsäure (ca. 14%), Palmitinsäure (ca. 4%), Stearinsäure (ca. 2%); das Himbeersamenöl zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Vitamin A, E, Carotinoid, wie auch Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren; geeignet als leichtes Gesichtsöl für unreine Haut, Mischhaut und feuchtigkeitsarme Haut; unterstützt die Wirkung von Sonnenschutzprodukten
JOJOBAÖL (Simondsia Chinensis) – Gadoleinsäure (ca. 70%), Erucasäure (ca. 15%), Ölsäure (ca. 10 %), Palmitinsäure (ca. 2 %), Nervonsäure (ca. 2 %); nicht komedogen, sehr leicht, sehr gute feuchtigkeitsspendende Wirkung, als Gesichts- und Körperöl für alle Hauttypen geeignet, vor allem für Mischhaut und dehydrierte Haut
KAMELIENSAMENÖL (Camellia sinensis) – Ölsäure (ca.82%) , Linolsäure (ca.8 %), Palmitinsäure (ca.8 %), Myristinsäure, Stearinsäure; das Gesichtsöl mindert Rötungen wirkt beruhigend, regenerierend und rückfettend; perfekt für Pflege von trockene Haut
*KAROTTENÖL/Carotinöl – ist ein Mazerat (Ölauszug)
*Karottensamenöl ist ein ätherisches Öl
KOKOSÖL (Cocos Nucifera) – Laurinsäure (ca. 50 %), Myristinsäure (ca. 19 %), Caprylsäure (ca. 6 %), Caprinsäure (ca. 6 %), Palmitinsäure (ca. 10 %), Ölsäure (ca. 5–7 %), Linolsäure (ca. 1–2 %); kühlend, leicht feuchtigkeitsspendend, empfehlenswert bei Sonnenbrand, kann die Poren verstopfen
JOHANNISBEERSAMENÖL (Ribes Nigrum/Black Currant Seed Oil) – Linolsäure (ca. 40 %), Alpha-Linolensäure (17 %), Gamma-Linolensäure (ca. 15 %), Ölsäure (15 %), Palmitinsäure (ca. 8%), Stearidonsäure (ca.3 %), Stearinsäure (ca.1 %); reich an Vitamin E und B-Karotine; regeneriert, wirkt entzündungshemmend, verbessert den Teint
MANDELÖL (Prunus Amygdalus Dulcis) – Ölsäure (ca. 70 %), Linolsäure (ca. 20 %), Palmitinsäure (ca. 5 %), Palmitoleinsäure (ca. 1%); sehr gut verträglich, als Gesichtsöl für sensible und trockene Haut empfehlenswert
MARULAÖL (Sclerocarya birrea) – Ölsäure (ca. 70 %), Palmitinsäure (ca. 13 %), Stearinsäure (ca. 9 %), Linolsäure (ca. 5 %); als Körper- und Gesichtsöl wirkt intensiv pflegend, feuchtigkeitsspendend und okklusiv, optimal für trockene bis sehr trockene Haut
MORINGAÖL/ Behenöl (Moringa oleifera) – Ölsäure (ca.73 %), Behensäure (ca.7 %), Palmitinsäure (6 %), Stearinsäure (5 %), Arachinsäure (3,6 %), Eicosansäure (2,3 %), Palmitoleinsäure (1 %), Lignocerin (1 %)
NACHTKERZENÖL (Oenothera Biennis) – Linolsäure (ca. 75 %), γ-Linolensäure (ca. (8-9 %), Ölsäure (ca. 7 %), Palmitinsäure (ca. 6 %), Stearinsäure (ca. 2 %); wirkt entzündungshemmend, juckreizstillend; optimal gegen Schuppen, Neurodermitis und als Anti-Falten Gesichtsöl
NEUTRALÖL* (pflanzlich)/Caprylic/Capric Triglyceride – eine Mischung aus mittelkettigen Triglyceriden; Neutralöl ist reizfrei, geruchlos, zieht schnell ein. Wird in sehr vielen Cremes und Hautpflegeprodukten angewendet.
OLIVENÖL (Olea Europaea Oil) – Ölsäure bis. 80%, Palmitinsäure 10% -20%, Linolsäure 5% – 20%; wirkt rückfettend, fördert die Durchblutung, geeignet für sehr trockene Haut, ist „schwer“ und kann die Poren verstopfen
PASSIONSFRUCHTÖL/ Maracujaöl (Passiflora Edulis Seed Oil) – Linolsäure (ca. 70 %), Ölsäure (ca. 20 %), Palmitinsäure (ca. 8 %), hohe Anteil an Vitamin A; leichtes Gesichtsöl für fettige Haut und Mischhaut
PEQUI ÖL ( Caryocar brasiliense Fruit Oil) – Ölsäure (ca. 55 %), Palmitinsäure (ca. 32 %), Linolsäure (ca. 3 %), Stearinsäure (ca. 2 %); ein gutes Anti-Aging Öl; wirkt beruhigend, entzündungshemmend, regeneriert und beugt Dehnungsstreifen vor
SACHA INCHI ÖL/Inka-Nussöl (Plukenetia Volubilis Seed Oil) – α-Linolensäure (ca. 45 %), Linolsäure (ca. 35 %), Ölsäure (ca. 10 %), Palmitinsäure (ca. 5 %), Stearinsäure (ca. 3 %); Vitamin E, Phytosterole; für alle Hauttypen geeignet, auch unreine Haut; wirkt als natürliches Anti-Aging, entzündungshemmend, feuchtigkeitsspendend
SANDDORNFRUCHTFLEISCHÖL (Hippophae Rhamnoides Oil) – Palmitinsäure (ca. 35 %), Palmitoleinsäure (ca.30%), Ölsäure (ca.25%), hohe Gehalt an Pro-Vitamin A und Vitamin B 12, C, E und K; verbessert den Teint, perfekt für trockene trockene Haut, gegen Falten und Pigmentflecken
SANDDORNKERNÖL (Hippophae Rhamnoides Seed Oil) – Ölsäure (ca.50%), Palmitinsäure (20%), Linolsäure (12%), Palmitoleinsäure (11%)
SESAMÖL (Sesamum Indicum) – Linolsäure (ca. 40 %), Ölsäure (ca. 40 %), Palmitinsäure (ca. 9 %), Stearinsäure (ca. 5 %); vor allem als Massageöl und Öl für trockene Haut empfehlenswert
SHEABUTTER/ Karitébutter (Butyropermum Parkii Butter) – Ölsäure ca. 50%, Stearinsäure ca. 40 %, Linolensäure 3–8 % und Palmitinsäur 3–7 %. ca. 10 % Unverseifbares; wirkt intensiv feuchtigkeitsspendend, rückfettend, beruhigend; optimal bei sensibler und trockener Haut, kann aber auch bei unreiner Haut benutzt werden (verstopft nicht die Poren)
SOJAÖL (Oleum Sojae) – Linolsäure (ca. 50 %), Ölsäure (ca. 25 %), α-Linolensäure (ca. 5 %), Palmitinsäure (ca. 10 %), Stearinsäure (ca. 5 %), Lecithin (3 %); pflegt trockene Haut und Mischhaut
TRAUBENKERNÖL (Vitis Vinifera) – Linolsäure (ca. 70 %), Ölsäure (ca. 15 %), Palmitinsäure (ca. 7 %), Stearinsäure (ca. 4 %); sehr leicht, feuchtigkeitsspendend, mit starke Anti-Falten Wirkung, verstopft nicht die Poren, als Gesichtsöl optimal für unreine Haut & Mischhaut
TUCUMA ÖL (Astrocaryum Tucuma Fruit Oil) – Ölsäure (ca. 65 %), Palmitinsäure (ca. 25 %), Arachinsäure (ca. 4%), Stearinsäure (ca. 2 %); besonders reich an Beta-Carotin; als Körper- und Gesichtsöl ist vor allem für reife, trockene Haut geeignet; wirkt auch gegen Pigmentflecken
WEIZENKEIMÖL (Triticum Vulgare) – Linolsäure (ca. 50 %), Palmitinsäure (ca. 15 %), Ölsäure (ca. 20 %), α-Linolensäure (ca. 5 %), Stearinsäure (bis ca. 1 %); enthält unheimlich viel Vitamin E; leider sehr komedogen, kann leicht die Poren verstopfen, optimal für reife Haut, hat starke regenerierende Eigenschaften.
WIESENSCHAUMKRAUTÖL (Limnanthes alba) -Eicosensäure (ca. 58–77 %),, Docosensäure (22%), Docosadiensäure (17%), Ölsäure (ca. 2 %); besonders lange haltbar, reich an Vitamin E, als Körper- und Gesichtsöl für alle Hauttypen geeignet
Quellen:
- Brigitte Bräutigam Naturkosmetik – Das Rezeptbuch: 160 Rezepte für Schönheit & Wellness
- Monika Werner, Ruth von Braunschweig Praxis Aromatherapie: Grundlagen – Steckbriefe – Indikationen